Wer auf Reisen geht, möchte sein Gepäck gut geschützt wissen. Doch welche Versicherung ist die richtige: eine spezielle Reisegepäckversicherung oder die Hausratversicherung mit Außenversicherung? Beide bieten Schutz, unterscheiden sich jedoch in ihren Leistungen und Einschränkungen. Damit Sie im Schadensfall bestens abgesichert sind, vergleichen wir die beiden Varianten anhand konkreter Beispiele.
Die COVID-19-Pandemie hat die Reiseplanung nachhaltig verändert. Unvorhergesehene Ereignisse wie Corona-Erkrankungen oder Reiseabbrüche sind zu realen Risiken geworden, die erhebliche finanzielle Folgen haben können. Eine moderne Reiseversicherung bietet Schutz vor diesen Szenarien – doch alte Jahresverträge enthalten oft Pandemieausschlüsse. Hier erfahren Sie, warum es wichtig ist, bestehende Reiseversicherungen zu überprüfen und auf aktuelle Bedingungen umzustellen.
Die Buchung von Unterkünften über Plattformen wie Booking.com und Airbnb hat das Reisen revolutioniert. Mit wenigen Klicks lassen sich weltweit Unterkünfte finden, die Flexibilität und Vielfalt bieten. Doch trotz aller Vorteile bergen Buchungen über diese Plattformen auch Risiken, die schnell teuer werden können. Hier erfahren Sie, warum eine Reiseversicherung – insbesondere eine Reiserücktritts- und Reiseabbruchversicherung – eine kluge Entscheidung ist.
Wenn Sie öfter verreisen, sei es beruflich oder privat, ist eine Jahres-Reiseversicherung die perfekte Lösung, um Zeit, Geld und Nerven zu sparen. Sie bietet umfassenden Schutz für alle Reisen innerhalb eines Jahres und ist in vielerlei Hinsicht vorteilhafter als Einzel-Reiseversicherungen. Hier erfahren Sie, warum sich der Abschluss einer Jahrespolice lohnt.
Wann lohnt sich eine Jahres-Reiseversicherung? Und für wen lohnt sich eine Jahrespolice? Der größte Vorteil ist sicher, dass Sie mit einer einzigen Reiseversicherung für alle Reisen, Seminare und Kurse, Eintrittskarten und Veranstaltungen in den kommenden 12 Monaten ziemlich günstig abgesichert sind! Ich habe tatsächlich 100 gute Gründe gefunden, warum es ein großer Vorteil ist, eine Jahres-Versicherung abzuschließen und nicht jedes Mal eine Einmal-Versicherung. Aber lesen Sie selbst...
Viele Urlauber gehen davon aus, dass sie "über ihre Kreditkarte" ausreichend versichert sind und deshalb keine zusätzliche Absicherung benötigen. Ist das aber wirklich so? Wer beschäftigt sich schon ausführlich mit dem "Kleingedruckten"? Schauen wir uns den Schutz in Kreditkarten etwas genauer an.
Wie bekommen Urlauber am schnellsten von der ERGO Reiseversicherung ihren Schaden erstattet und ihr Geld ausgezahlt? Wie kann die Schadenanzeige online eingereicht werden? Was macht die Telefonische Stornoberatung? Wer hilft bei der Schadenabwicklung?
Schon mal folgenden Satz gehört oder selber gedacht? "Eine Reiseversicherung benötige ich nicht. Flexibles Umbuchen einer Urlaubsreise ist doch derzeit immer möglich." Stimmt das wirklich? Schauen wir mal genauer hin.
Die meisten Buchungsportale, wie u.a. Booking.com und Airbnb haben eine „schlanke“ Buchungsstrecke und bieten keine Versicherung an.
Wie können Sie trotzdem schnell und günstig Ihren online gebuchten Unterkunftspreis versichern?